So berechnen Sie die Größe von Schränken
Bei der Renovierung einer Küche ist die Berechnung der Schrankgröße ein sehr wichtiger Schritt. Eine angemessene Größe kann nicht nur die Effizienz der Küchennutzung verbessern, sondern auch dafür sorgen, dass der Gesamtraum schöner aussieht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Schrankgröße berechnen und strukturierte Daten bereitstellen, die Ihnen bei der einfachen Planung Ihres Küchenlayouts helfen.
1. Grundmaße der Schränke

Zu den Schrankabmessungen gehören typischerweise Höhe, Tiefe und Breite. Im Folgenden sind gängige Schrankgrößenreferenzen aufgeführt:
| Typ | Höhe (cm) | Tiefe (cm) | Breite (cm) | 
|---|---|---|---|
| Unterschrank | 80-85 | 55-60 | 30-90 | 
| Wandschrank | 60-70 | 30-35 | 30-90 | 
| Hochschrank | 180-220 | 55-60 | 30-90 | 
2. Berechnung der Schrankhöhe
Um den Komfort zu gewährleisten, muss die Höhe des Schranks an die Körpergröße des Benutzers angepasst werden. Das Folgende ist die Berechnungsformel:
| Benutzergröße (cm) | Unterschrankhöhe (cm) | Höhe der Unterseite des Wandschranks vom Boden (cm) | 
|---|---|---|
| 150-160 | 75-80 | 150-155 | 
| 160-170 | 80-85 | 155-160 | 
| 170-180 | 85-90 | 160-165 | 
| 180 und höher | 90-95 | 165-170 | 
3. Berechnung der Schranktiefe
Die Tiefe der Schränke richtet sich in der Regel nach dem Platz- und Nutzungsbedarf der Küche. Hier sind häufige ausführliche Referenzen:
| Typ | Tiefe (cm) | 
|---|---|
| Unterschrank | 55-60 | 
| Wandschrank | 30-35 | 
| Hochschrank | 55-60 | 
4. Berechnung der Schrankbreite
Die Schrankbreite wird in der Regel anhand der Küchenaufteilung und der Größe der Geräte bestimmt. Hier sind gängige Breitenreferenzen:
| Typ | Breite (cm) | 
|---|---|
| eintüriger Schrank | 30-50 | 
| Doppeltürschrank | 60-90 | 
| Kommode | 40-60 | 
5. Vorsichtsmaßnahmen für die Schrankgröße
1.Platz reservieren: Bei der Gestaltung von Schränken muss ein gewisser Platz für die Installation von Elektrogeräten oder die Unterbringung anderer Gegenstände reserviert werden.
2.Ergonomie: Die Höhe und Tiefe des Schranks sollten an die Körpergröße und die Gewohnheiten des Benutzers angepasst werden, um einen komfortablen Gebrauch zu gewährleisten.
3.Küchenlayout: Die Größe der Schränke sollte auf die Gesamtaufteilung der Küche abgestimmt sein, um Platzverschwendung oder Gedränge zu vermeiden.
4.MaterialauswahlHinweis: Die Größe der Schränke wird auch vom Material beeinflusst, daher müssen Sie bei der Materialauswahl dessen Belastbarkeit und Haltbarkeit berücksichtigen.
6. Zusammenfassung
Die Berechnung der Schrankgröße ist ein sehr wichtiger Teil der Küchenrenovierung. Eine angemessene Größe kann nicht nur die Effizienz der Küchennutzung verbessern, sondern auch dafür sorgen, dass der Gesamtraum schöner aussieht. In diesem Artikel wird die Berechnungsmethode für die Höhe, Tiefe und Breite von Schränken anhand strukturierter Daten ausführlich vorgestellt und Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Ich hoffe, dass es für Ihre Küchendekoration hilfreich sein wird.
              Überprüfen Sie die Details
              Überprüfen Sie die Details